Datenschutz

Datenschutzerklärung:

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Webseite

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite? Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Datenerfassung auf unserer Webseite

Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Migrant Worker Needs Survey Datenschutz

Datenschutzinformationen: Diese Umfrage wurde von MigLAB – Transforming Migration and Labour (gUG) erstellt. Der Verantwortliche für Ihre Datenschutzrechte ist Gabriel unter gabriel@miglab.de.

Die Teilnahme ist absolut freiwillig! Ihre Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung erhoben, die die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach der DSGVO ist (Art. 6(1)(a)GDPR). Aufgrund der Art der gestellten Fragen stellen Ihre Antworten auf die Umfrage sensible personenbezogene Daten gemäß Artikel 9 der DSGVO dar, und wir bitten daher um Ihre Zustimmung als rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung. Alle Artikel 9-Fragen in dieser Umfrage sind freiwillig, und es besteht die Möglichkeit, diese Umfrage ohne Angabe von Artikel 9-Daten zu beantworten.

Ihre Umfrageantworten fallen unter die folgenden Kategorien von Daten, die über Sie verarbeitet werden: Demografische Informationen, nationale Herkunft, Gewerkschaftszugehörigkeit, beschreibende Informationen über Ihre Beschäftigung oder Ihren Arbeitgeber, Meinungen über Erfahrungen am Arbeitsplatz und Politik, Präferenzen für die Beteiligung.

Ihre Umfrageantworten werden ausschließlich von MigLAB – Transforming Labor and Migration (gUG) verarbeitet und werden nicht an andere Parteien weitergegeben. Ihre Umfrageantworten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet: Zur Priorisierung unserer NGO-Projektaktivitäten, wie z.B. Teilnehmerschulungen, und zur Festlegung von Kampagnenschwerpunkten sowie zur Erstellung anonymer, deskriptiver Statistiken über die Probleme der Berliner Migrantenarbeitskräfte.

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Zugang: Unter Artikel 15 des GDPR, Sie haben das Recht, auf Informationen zuzugreifen, die MigLab über Sie verarbeitet, was in der Praxis bedeutet, dass Sie das Recht haben, Ihre eigenen Umfrageantworten zu erhalten. Wenn Sie die Umfrage abschicken, können Sie Ihre Beantwortungen über die Schaltfläche „Meine Beantwortungen bearbeiten“, die unten auf der Seite angezeigt wird, überprüfen (Siehe hier für Anweisungen (https://docs.cryptpad.org/en/user_guide/apps/form.html).
  • Recht auf Löschung: Sie können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, Ihre Umfrageantworten und Ihre Kontaktdaten, jederzeit löschen lassen, indem Sie eine E-Mail an info@miglab.de senden und Ihren Wunsch nach Löschung Ihrer Daten gemäß Artikel 17 GDPR angeben oder alternativ die Funktion „Bearbeiten, Löschen“ von Cryptpad nutzen (siehe den obigen Link für Anweisungen).

English:

This survey was created by MigLAB – Transforming Migration and Labour (gUG). The responsbile controller for your Privacy Rights Is Gabriel at gabriel@miglab.de.

Participation is absolutely voluntary! Your data is only collected with your consent, which is the legal basis for processing under the GDPR (art. 6(1)(a)GDPR). Because of the nature of the questions asked, Your survey responses constitute Sensitive Personal Data as per Article 9 of the GDPR, and we thus ask for consent as the legitimate basis for processing. All Article 9 questions in this survey are voluntary, and it is an option to submit this survey without having to provide Article 9 data.

Your survey responses fall into the following categories of Data Processed about you: Demographic information, national origin, trade union membership, descriptive information about your employment or employer, opinions on workplace experiences and politics, involvement preferences.

Your Survey responses will soley be processed by MigLAB – Transforming Labor and Migration (gUG) and will not be shared with any other parties. Your Survey Responses are processed for the following purposes: To prioritize our NGO project activites, like Participant trainings, and decide community campaign focus areas, as well as to generate anonymous descriptive statistics about the issues faced by berlin Migrant workforce.

You have the following rights under the GDPR:

  • Right of Access: Under Article 15, you have the right to access information that MigLab processes about you, which in practice means you have the right to recieve your own survey responses. When you submit the survey, you may review your responses via the „edit my responses“ button that displays at the bottom of the page. See here for instructions (https://docs.cryptpad.org/en/user_guide/apps/form.html).
  • Right of deletion: You may have the data you have provided, Your Survey Responses and Your Contact Data, deleted at any time by emailing info@miglab.de and specifying your rquest to delete your daat under GDPR Artcile 17, or alternatively by using the edit, delete feature of cryptpad(See the link above for instructions).