AUFRUF ZUM HANDELN: WERDEN SIE TEIL DES INKLUSIVEN TRAINER-POOLS VON MIGLAB
Für Klima- und Umweltorganisationen
Warum inklusive Methoden für die Umweltbildung entscheidend sind
Bei MigLAB erkennen wir an, dass wirksame Klimaschutzmaßnahmen inklusive Ansätze erfordern, die verschiedene Communities und Gemeinschaften einbeziehen. Umweltbildung kann nur erfolgreich sein, wenn sie unterschiedliche Perspektiven einbezieht und sichere Räume für alle Stimmen schafft.
Die aktuelle Herausforderung
Trotz der wachsenden Dringlichkeit von Klimafragen weisen viele Umweltbildungsräume folgende Defizite auf:
- Mangelndes Engagement für marginalisierte Gemeinschaften, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind
- Verwendung von Kommunikationsansätzen, die vielfältige Zielgruppen ausschließen oder entfremden
- Verpasste Chancen zur Integration traditionellen ökologischen Wissens
- Fortbestehen von Machtdynamiken, die bestimmte Stimmen gegenüber anderen privilegieren
- Schwierigkeiten, komplexe Klimawissenschaft in zugängliche Formate zu übersetzen
Warum wir Ihre Expertise brauchen
Umweltpädagog:innen mit inklusiven Trainingskompetenzen können:
- Wissenslücken überbrücken: Klimawissenschaft für vielfältige Zielgruppen zugänglich machen
- Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen: Umweltthemen mit Rahmenwerken sozialer Gerechtigkeit verbinden
- Schwierige Gespräche moderieren: Komplexe Emotionen und Konflikte rund um Klimaschutzmaßnahmen navigieren
- Breitere Koalitionen aufbauen: Gemeinschaften einbeziehen, die traditionell von Umweltbewegungen ausgeschlossen wurden
- Transformatives Lernen schaffen: Über Informationsvermittlung hinausgehen, um sinnvolles Handeln zu inspirieren
UNSER ANSATZ: INKLUSIVE TRAININGSSTANDARDS
MigLAB hat umfassende Trainingsstandards auf Basis der Rahmenwerke des Europarats und von Erasmus+ entwickelt, die sicherstellen, dass unsere Trainer:innen Räume schaffen, in denen sich niemand diskriminiert oder ausgegrenzt fühlt.
Unsere Standards betonen:
- Menschenwürde als Grundlage aller Bildungsaktivitäten
- Inklusives Design, das unterschiedliche Bedürfnisse von Anfang an berücksichtigt
- Gewaltfreie Kommunikation, die empathische Verbindung priorisiert
- Schaffung sicherer Räume durch klare Vereinbarungen
- Kulturelle Kompetenz, die unterschiedliche Perspektiven wertschätzt
MACHEN SIE MIT: KOMMENDE TRAININGSMÖGLICHKEIT
Wir laden Sie ein, an unserer kommenden Train-the-Trainers-Veranstaltung teilzunehmen:
- Datum: Samstag, 21. Juni 2025
- Zeit: 16:00 – 19:00 Uhr
- Ort: The Hidden Institute in Neukölln
- Schwerpunkt: Lehrmethoden, die den Klimawandel durch die Linse der globalen Gerechtigkeit betrachten, einschließlich Weltsystemtheorie, Storytelling und Gamification-Ansätzen
Dieses Training ist Teil des durch Erasmus+ geförderten Projekts Energy Literacy for Youth (ELY), das darauf abzielt, junge Menschen mit dem Wissen, den Fähigkeiten und der Motivation auszustatten, Umweltherausforderungen durch ein umfassendes Umweltbildungsprogramm zu bewältigen.
VORTEILE DER TEILNAHME AN UNSEREM TRAINER-POOL
Als Teil unseres Trainer-Pools werden Sie:
- Ihre Wirkung als Umweltpädagog:in verstärken
- Fähigkeiten in inklusiven und gewaltfreien Kommunikationsmethoden entwickeln
- Sich mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Trainer:innen vernetzen, die sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzen
- Zugang zu Ressourcen und Unterstützung für die Gestaltung inklusiverer Umweltbildung erhalten
- Zu einem gerechten Wandel beitragen, der niemanden zurücklässt
WIE SIE MITMACHEN KÖNNEN
Registrieren Sie sich für unseren Trainer-Pool und erhalten Sie Einladungen zu Trainingsmöglichkeiten und Angebote für bezahlte Jobs als Teamer in einem unserer Workshops oder Seminare: JETZT REGISTRIEREN
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@miglab.de